
Dentalhygiene – für Ihre Mundgesundheit und ein strahlendes Lächeln.
Die Bedeutung von Dentalhygiene
Eine gründliche Dentalhygiene ist der Schlüssel zu gesunden Zähnen, gesundem Zahnfleisch und einem angenehmen Mundgefühl.
Dentalhygiene ist ein Begriff, der aus dem Lateinischen und Griechischen stammt. Er setzt sich zusammen aus «Dentalis» für Zähne und «Hygiene» für Gesundheit und Sauberkeit.
Hygiene ist die Lehre von der Verhütung von Krankheiten und der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit. Sie hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des einzelnen und der Gesellschaft zu erhalten oder zu verbessern.
Somit Scheint der Begriff «Dentalhygiene» etwas kurz gefasst: Geht es doch um die Gesundheit des ganzen Mundes und der insbesondere des Menschen – wir arbeiten im Mund zum Wohle der ganzen Person.
Was bedeutet das für Sie als Patient?
Die Behandlung bei der Dentalhygienikerin ist weit mehr als nur das «Kratzen auf der Zahnoberfläche». Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz zur Mundgesundheit, der präventive Massnahmen, der präventive Behandlungen und Aufklärung umfasst, um Zahn- und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen oder zu behandeln.

Unsere qualifizierten Dentalhygienikerinnen
Unsere Dentalhygienikerinnen haben ein dreijähriges Vollzeitstudium an einer Höheren Fachschule in Zürich, Bern oder Genf absolviert. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Zusätzlich haben alle unsere Dentalhygienikerinnen eine Ausbildung in Terminalanästhesie und bilden sich laufend weiter.
Unsere sehr erfahrenen Prophylaxeassistentinen
Unsere Prophylaxeassistentinnen (PA) verfügen über eine umfassende Ausbildung, die einen zweistufigen Prozess umfasst: Zunächst absolvieren sie eine dreijährige Grundausbildung zur Zahnmedizinischen Dentalassistentin. Anschließend folgt eine einjährige Zusatzausbildung zur Prophylaxeassistentin, in der sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt werden. Unsere Prophylaxeassistentinnen arbeiten eng mit unseren Dentalhygienikerinnen und Zahnärzten zusammen und halten sich kontinuierlich durch Fortbildungen auf dem neuesten Stand.
Sie sind spezialisiert in der Betreuung von Kindern, sowie Erwachsene ohne Zahnfleischtaschen. Sie entwickeln individuelle Mundhygieneprogramme und instruieren sowie motivieren, um optimale Mundhygieneergebnisse zu erzielen, klären ausführlich über die Kariesprophylaxe auf und geben Ernährungsinformationen ab. Im Unterschied zu einer Dentalhygienikerin entfernen unsere Prophylaxeassistentinnen nur Ablagerungen an den Zähnen oberhalb des Zahnfleisches im sichtbaren Bereich. Alle erstellten Röntgenbilder werden von der Zahnärzt*in zweitgesichtet.


Sorgfältige Untersuchung
Unsere qualifizierten Dentalhygienikerinnen führen eine gründliche klinische und röntgenologische Untersuchung mit Hilfe einer Lupenbrille durch. Sie können krankhafte Veränderungen an Zähnen, Zahnfleisch, Schleimhaut und Zahnhalteapparat frühzeitig erkennen.
Behandlungspläne
Die Behandlungspläne werden auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse individuell erstellt und auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt. Die Dauer und das Intervall der Sitzungen werden entsprechend angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Patient die optimale Behandlung erhält, die er benötigt. Prophylaxe und Zahnmedizin arbeiten dabei eng zusammen, komplexe Situationen werden im Behandlungsteam und dem Betroffenen diskutiert. Das Behandlungs- und Betreuungskonzept beruht auf modernen wissenschafltichen Erkenntnissen und unserer langjährigen Erfahrung.


Nicht-chirurgische Parodontaltherapie
Wir Dentalhygienikeinnen führen professionelle, nicht-chirurgische Parodontalbehandlungen durch, um Beläge von Zahn- und Wurzeloberflächen zu entfernen. Wir suchen für Sie individuell die besten Hygienehilfsmittel aus und lernen Ihnen den korrekten und effizienten Umgang damit. So heilen Sie und wir ihr Zahnfleisch gemeinsam und halten die Zähne sauber und gesund. Um eine schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten, kann die Dentalhygienikerin eine lokale Betäubung (Terminalanästhesie) durchführen.
Motivation und Anleitung zur Zahnpflege
Wir bieten individuelle Motivation und detaillierte Anleitung zur optimalen Zahnpflege. Dazu gehört auch die Schulung in effektiven Putztechniken und die Auswahl geeigneter Hilfsmittel, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Ihnen die Werkzeuge und das Wissen in die Hand zu geben, die Sie benötigen, um Ihre Mundgesundheit zu verbessern und zu erhalten.


Polieren von Rekonstruktionen und Zähnen sowie Entfernen von oberflächlichen Verfärbungen:
Wir sind spezialisiert auf die professionelle Politur von Restaurationen wie Füllungen, Kronen und Brücken sowie die schonende Entfernung oberflächlicher Zahnverfärbungen durch Kaffee, Tee, Rauchen und bestimmte Nahrungsmittel. Dabei verwenden wir die neueste Air-Flow-Technologie, um Ihnen ein strahlendes Lächeln zurückzugeben.
Fluoridierung und Desensibilisierung
Wir führen Fluoridierungen und Desensibilisierungen durch, um die Stärke der Zahnoberflächen zu verbessern und Empfindlichkeiten zu reduzieren. Unser Ziel ist es, die Zahngesundheit unserer Patienten zu fördern und ihnen ein angenehmes Mundgefühl zu geben.

Unser Ziel ist es, für Sie Ihre Mundgesundheit zu verbessern und Ihnen ein strahlendes Lächeln zu schenken.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erfahren Sie, wie professionelle Dentalhygiene Ihre Lebensqualität steigern kann.
Ihr Pedrini Keller Zahnärzte-Team in Uster